
06
Jan
Homeoffice, Jobbike & Co im Arbeitsrecht: Wie sich die neue Arbeitswelt rechtlich auf die Unternehmen
in Sustainable
Comments
Viele Personalabteilungen werden sich abseits der Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltiger New Work schnell die arbeitsrechtliche Frage der Umsetzung stellen.
> Können arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitsorte immer durch eine Betriebsvereinbarung abgelöst werden?
> Was versteht man unter flexible work?
> Wie verhält es sich mit der Gefahr der ständigen Erreichbarkeit bei mobiler Arbeit und Vertrauensarbeitszeit?
Philipp Dittmann, Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle erläutert beispielhaft anhand der Szenarien Homeoffice, Jobbike & Co., was aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten ist.