Bekannt aus






Die Umweltzerstörung ist die größte Herausforderung der Menschheit. Klimakatastrophe, Artensterben und Umweltverschmutzung fügen sich zu einem „Super KAU“ zusammen. Wenn wir diesem nicht entschlossen und gemeinsam entgegentreten und das Menschenmögliche unternehmen, um die Folgen zu mildern, dann müssen wir uns zurecht die Botschaft der Friday for Future-Bewegung vorhalten lassen: „Es gibt keinen Planet B!“
Die jungen Generationen fragen diejenigen, die heute die Geschicke der Wirtschaft und Politik bestimmen, was sie tun werden, um der von uns Menschen gemachten Umweltzerstörung entgegen zu treten und eine lebenswerte Welt zu erhalten. Viel zu schnell kommt uns die Antwort in den Sinn: „Viel reden, wenig tun!“
Aber Ignorieren und Egoismus wird uns nicht retten, nachhaltiges Handeln und Umdenken von jedem ist das Gebot der Stunde.
Und was antworten die Unternehmen, wenn die ökologisch sensiblen Talente fragen, welchen Beitrag sie leisten? Was werden Sie darauf antworten? – „Unser Beitrag war wegen Corona in Kurzarbeit.“
Diese Ausrede wird für ein ökologisch aufgeladenes Employer Branding nicht ausreichen, denn der insbesondere der Klimawandel ist nicht in Kurzarbeit, er leistet ganze Arbeit und zwar jeden Tag.
Sich darauf zu berufen, dass erst andere größere Verursacher handeln müssten, ist feige und wenig hilfreich.
Lassen Sie uns gemeinsam vorankommen und anfangen, den aktuell bestmöglichen Beitrag zu leisten. Für alle Menschen und Unternehmen, die ihren ökologisch Beitrag leisten wollen, ist hiermit der Startschuss gegeben. Legen Sie los!
Unternehmen als Treiber der ökologischen Transformation! Dieses Buch gibt Ihnen Strategien und Handlungsanweisungen an die Hand, um die Transformation zu einem ökologisch nachhaltigen Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Wer das Green House of Choice glaubhaft weil zertifiziert realisiert, der gewinnt:
Diese Firmen haben durch ein intensives Audot den nachhaltigen Beitrag es Unternehmens zum Klima-, Arten- und Umweltschutz erfolgreich unter Beweis gestellt und wurden deshalb HRMgreen-zertifiziert. Mit den umgesetzten Maßnahmen gehören die Unternehmen zur aktiven HRMgreen Community und sind als Green House of Choice attraktive Arbeitgeber für ökologisch interessierte Arbeitnehmer:innen.
New Work ist ein Synonym für die Arbeitswelt der Zukunft.
New Work ist, was (nach Prof Bergmann) die Menschen wirklich in ihrer Arbeit tun wollen.
New Work wird eine digitalisierte Welt sein. Und die Digitalisierung kann viele ökologische Probleme lösen.
Deshalb ist nur eine Green New Work wirklich new.
Sie sind Expert:in in einer HR Organisation oder Berater:in:
Wir unterstützen alle, die sich mit Kompetenz und Leidenschaft an der Green Company-Transformation in Unternehmen beteiligen wollen mit:
Wer sich als HRMgreen-Berater:in ausbilden lässt, der gewinnt:
Green Company Transformationen werden auf die strategische Agenden aller Unternehmen kommen. Und umso mehr Menschen, HR Organisationen und Lösungspartner dabei sind, desto mehr Schwung kommt auf. Neue Ideen, neue Konzepte, neue Technik, frische Erfahrungen und noch überzeugendere Argumente für das Mitmachen und dabei sein werden entstehen.
Werden und bleiben Sie Teil einer Community von Menschen, die sich nicht damit abfinden wollen, dass wir einen „Planet B“ brauchen werden. Wir bieten Ihnen Einsatzmöglichkeiten für Ihre Produkte, Dienstleistungen und Ihre Leidenschaft. Wir halten Sie auf dem Laufenden, laden Sie zu spannenden Events ein, bringen Sie zusammen zum Netzwerken mit Gleichgesinnten und potentiellen Kund:innen.
HRMgreen wurde gegründet von 3 leidenschaftlichen Streitern, die seit vielen Jahren Unternehmen bei der Gestaltung von modernem wertschöpfenden HR Management erfolgreich unterstützt haben. Unser Antrieb ist es, die HR Organisationen in den Driver Seat von Green Company Transformationen zu setzen, um die größte Herausforderung der Menschheit aktiv mit zu gestalten.