WEB-PRO: HRMgreen – auf dem Weg zum „Green House of Choice“
Ökologische Nachhaltigkeit für und durch das Personalmanagement
345,00 €
Event-Details und Ablauf
Eines der größten Herausforderung der Menschheit ist der Klimawandel, welcher weiter erbarmungslos voranschreitet. Der Umgang mit den an unserem Planeten verursachten Folgen werden uns alle noch viel schlimmer treffen als das Corona-Virus. 2021 muss diese größte Challenge der Menschheit unsere volle Aufmerksamkeit erhalten. Deshalb lassen Sie uns gemeinsam neben den weiter notwendigen Maßnahmen gegen Covid 19 mutig den Klimaschutz auf Platz 1 unserer Agenda setzen.
„Es gibt keinen Planet B!“ Mit dieser Botschaft der Friday for Future-Bewegung weisen die jungen Generationen die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik darauf hin, das endlich gegen den von Menschen gemachten Klimawandel gehandelt werden muss. Aber wer und wie soll gehandelt werden?
Unsere Antwort auf diese Fragen sind Online-Weiterbildungen, mit denen HR Organisationen sich und Ihr Unternehmen rüsten können für Ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Erlernen Sie im kompakten Webinar-Programm (WebPro) die notwendigen Kompetenzen für das zukünftig ökologische Personalmanagement.
Eingesetzte Technik
Für das Webinar setzen wir das sehr stabile System Zoom (oder GoToWebinar) ein. Vorteile der eingesetzten Technik:
Teilnahme an Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich
Zusätzlich telefonische Einwahl möglich
Agenda
9:00 Uhr: Modul 1 Begrüßung und Einführung
Arne Prieß und Tjalf Nienaber, HRMgreen GmbH
9:15 Uhr: KEYNOTE: Der Klimawandel – die größte Herausforderung der Menschheit
Zahlung – Daten – Fakten: Klimawandel ist eine Tatsache
Wieviel Zeit bleibt uns, um unseren Planeten zu retten
NGO’s und Politik brauchen Unternehmen, die mitmachen können und wollen
9:45 Uhr: HRMgreen – „Green House of Choice“ – Ökologische Nachhaltigkeit für und durch das Personalmanagement – (Hypo-)Thesen und Antworten
Nachhaltigkeit als Mega-Trend und Verpflichtung für verantwortlich agierende Unternehmen
Argumentationsketten für HRMgreen, die Top-Management-Entscheider überzeugen
Das HRMgreen-Projekt als strategiche Management-Initiative platzieren
Grundkonzept von HRMgreen: das Green House of Choice
Ausbaustufen der HRMgreen-Maßnahmen
HR als Partner und Player auf dem Weg zur Green Company: Rollen und Partnerschaften
Der Weg zur Zertifizierung – moderiertes Selbstaudit im Driverseat, die Initiative ergrreifen und behalten
Ausbildungen zum HRMgreen-Experten (intern oder Berater)
Q&A
10:45 Uhr: Bio-Break
11:00 Uhr: HR Digitalisierung als Motor für HRMgreen
HR Digitalisierung als HRMgreen-Motor – Möglichkeiten und Grenzen entlang des Green House of Choice
Der HR Digitalisierungs-Businessplan: Wirtschaftlichkeitspotentiale der HRMgreen-Digitalisierung in Zahlen
Q&A
11:30 Uhr: HRMgreen als frischer Wind im Employer Branding – Wettbewerbsvorteil beim „War for green thinking Talents“!
Warum green für das Employer Branding wichtig ist und Menschen anspricht
Green als Generationsfrage oder aktueller Zeitgeist aller Generationen?
„Green House of Choice“-Zertifikat als Ergänzung zu sonstigen Arbeitgeber-Zertifizierungen
Die HRMgreen-Zertifizierung als Nachweis grüner Nachhaltigkeit im Employer Branding nutzen
Effekte auf das Recruiting und die Mitarbeiterbindung